HÖhenerlebnis in den tiroler Bergen 

Höhenweg Wildschönau 

Das Tagesprogramm startet ... 

Vier Gipfel, 14,8 Kilometer und 6 Stunden 30 Minuten Gehzeit: das sind die Zutaten des Wildschönauer Höhenwegs.

Start ist bei der Bergstation des Markbachjochs (1500 m). Der erste Gipfel des gleichnamigen Bergs ist nur einen Katzensprung entfernt. Danach stehen Feldalphorn (1923 m), Schwaigberghorn (1990 m) und Breiteggern (1981 m) auf dem Programm. Die Höhenmeter (760 hm hoch - 1050 hm hinunter) 

Diese Fakten verdienen Respekt vor der Wanderung, eine gute Grundkondition und eine verlässliche Planung. Der Wildschönauer Höhenweg ist eine ausgedehnte Tageswanderung, die bei der Schönangeralm endet.     

Ausblicke am Höhenweg 

Das Wandern in der Höhe an diesem Höhenweg macht deinen Blick freier, die Perspektive weiter. Wir zeigen dir, welche Ausblicke, Weitblicke, Gipfel und landschaftlichen Besonderheiten dich am Weg belohnen und deine Aufmerksamkeit fangen werden, denn da gibt es einige:

Die Waldlichtung

Die erste Waldlichtung nach dem Start gibt den Blick frei auf deinen ersten Gipfel, das Feldalphorn. Noch bevor du da bist, kannst du auf diesen markanten Gipfel mit 1923 m blicken und die Vorfreude auf das Gipfelerlebnis spüren. 

Die Holzalm 

Die Holzalm Höhenwandern kannst du auch schmecken! Als Beweis dafür kannst du dich auf der Holzalm mit Proviant für deine Wanderung ausstatten, dein Gesicht vor dem Weitergehen mit dem eiskalten Gebirgswasser des Trogs vor dem Haus abkühlen und deine Trinkflasche auffüllen. 

Horlerstiegl mit Kapelle 

Und da sind sie, die Ausblicke, die  den Wildschönauer Höhenweg so einzigartig machen. Wandern in der Höhe kann was: Hier, an diesem Punkt vor dem Waldstück, liegt dir das gesamte Brixental zu Füßen, 
dein Blick streift den Wilden Kaiser und du kannst das Kitzbüheler Horn von hier aus sehen. Die Kapelle wurde 1854 erbaut, um den Bauern der umliegenden Almen das stille Gebet zu ermöglichen - 
ein schöner Gedanke, so nah an den Wolken. Hier, an diesem Punkt vor dem Waldstück, liegt dir das gesamte Brixental zu Füßen, dein Blick streift den Wilden Kaiser und du kannst das Kitzbüheler Horn von hier aus sehen.

Die Moorteiche 

Die Moorteiche 
Nahezu unbemerkt, versteckt und ganz still ruhen die Moorteiche in diesem Waldstück. Die dunklen Wasser glitzern geheimnisvoll im Sonnenlicht, ihre Tiefe ist mit dem Auge nur schwer abzuschätzen, aber klar ist: diese Moorlandschaft ist ein sehr besonderer Lebens- und Vegetationsbereich, ein eigenes kleines Universum, das wir schätzen und auch schützen müssen. 

Der Ostalpen Enzian wächst hier, das ist schon eine kleine Sensation. Ein wichtiger Hinweis: Dieser ungarische Enzian ist STRENG GESCHÜTZT! Auch Bergmolche (Alpenmolche) lieben diese Moorteiche und können hier beobachtet werden! Lasst die Ruhe dieses Ortes auf euch wirken, genießt diesen Platz und taucht in dieser Idylle kurz ab. 
 

Der Feldalphorn-Blick

An der Abzweigung zur Feldalm kommst du deinen vier Gipfeln, die dich im Verlauf des Höhenweg erwarten, Stück für Stück näher. Gönne dir mit Blick auf das Feldalphorn noch einmal eine kurze Pause. Nun wird es anstrengend, steht doch der erste Gipfel direkt vor dir. Ab hier wird die Höhenluft bei deinen Gipfelmomenten über dein Gesicht streifen. 
 

“Da leb ich auf”-Momente in der Wildschönau erleben, heißt auch Anstrengung zu investieren, um sich danach mit echten Bergmomenten zu belohnen. Nach der vorderen Feldalm geht es ca. eine halbe Stunde steil bergauf, eher bergsteigen als gemütlich wandern und danach belohnt der erste Gipfel. Am Feldalphorn stehst du an der Grenze zwischen der Wildschönau und dem Brixental.  

Der Wildschönauer Höhenweg ist der perfekte Weg, um die Wildschönau in all ihren Facetten zu erleben. Der Weitblick in die umliegenden Täler, der ungehinderte Blick in alle Richtungen, auf Gipfel in der Nähe und weit entfernt bleibt faszinierend. Die drei anstehenden Gipfel liegen wie sanfte Riesen in der Landschaft, Grasberge, bewachsen mit breiten, sicheren Rücken führen sie zu den exponierten Plätzen des Schwaigberghorn, des Breiteggern und der Breiteggspitze. Das Wandern in der Höhe schafft ganz besondere Momente und zählt sicher zu den unvergesslichen “Da leb ich auf Momenten” der Wildschönau.