Hier teilt sich der Weg. Etwas unterhalb dieser Stelle hat man um 1750 die
Steine für den Bau der Kirche aus dem Fels gebrochen und zu Tal gebracht.
Ein Großbrand im Jahre 1719 hatte die Kirche und das Dorfzentrum von
Oberau fast völlig zerstört. Der Überlieferung nach brachten die Leute durch
Jahrzehnte beim Kirchgang Steine für den Bau des neuen Gotteshauses mit.
Nicht ganz so beschwerlich dürfte sich für so manchen jungen Burschen
der Weg zu seinem Dirndl gestaltet haben – auch wenn er mitunter steinig
war – im doppelten Sinn des Wortes …