The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy. This Privacy Policy clarifies the user of the website www.wildschoenau.com (hereinafter "Website") about the nature, scope and purpose of the collection and use of personal data by the Wildschönau Tourist Board. This privacy policy also applies to all sub-websites or local pages or pages that refer to the same content.
Personal data (such as name, e-mail address, telephone number) are processed and transmitted by the operator only in a lawful manner - in particular for the fulfillment of contractual or legal obligations, on the basis of predominant legitimate interests of the operator or on the basis of the consent of the user.
The lawfulness of the data processing results from the Austrian data protection law as well as from the regulation (EU) 2016/679 (DSGVO). The legal basis is specified in the following processing.
The operator constantly optimizes the presentation and the service offered to the users of the website. In order to better understand how the pages are used, the operator saves the following data at short notice each time accessing this website: Name of the website visited, requested file, date / time, amount of data transmitted, message about successful retrieval, browser type / version / language, operating system, previously visited page, length of stay, country of origin and anonymized IP address. By visiting this website, the user, in accordance with Article 6 (1) (a) of the GDPR, gives his / her consistent consent for the short-term storage of the IP address of the terminal. The IP address of the user will be deleted after the use of the website. The operator uses the aforementioned data in anonymous form only for statistical purposes in connection with its offer.
When contacting the operator (for example by contact form or e-mail), the following information of the user may be stored for the purpose of processing the request as well as in case of follow-up questions: salutation, first and last name, postal address, e-mail address Address, telephone number and inquiry-related data (eg length of stay, number of persons).
The personal data collected in this way will be deleted by the operator within three years after completion of the processing of the request. The personal data provided by the user are only processed and used by the operator to the extent that they are necessary for the processing of the request and / or the provision of the requested service.
In the course of this data processing, the operator may forward the collected personal data to the following third parties:
elements.at New Media Solutions GmbH
Gusswerk Hall 6. Söllheimerstraße. 16 A-5020 Salzburg, Austria
www.elements.at (Website-Agency of the TVB Wildschönau)
Feratel Media Technologies AG
(Maria-Theresien-Straße 8. A-6020 Innsbruck, Austria.
www.feratel.at
Reporting, guest card
Tiscover / HRS
HRS Destination Solutions Austria GmbH Atrium Amras, Grabenweg 58, 6020 Innsbruck Austria
www.tiscover.com
booking tool
World-Direct eBusiness solutions GmbH
Unternehmerzentrum 10, 6073 Sistrans www.world-direct.at
address program
MailChimp
675 Ponce de Leon Ave NE, Atlanta, Georgia 30308
www.mailchimp.com
Je nach Anfrage oder Buchung werden nur jene personenbezogenen Daten an Mitgliedsbetriebe (Vermieter) der Tourismusregionen weiter geleitet, welche zur Erfüllung des angeforderten Services notwendig sind. Die entsprechenden Mitglieder können von Fall zu Fall variieren.
Die Datenverarbeitung ist gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Eine Registrierung ist für die Nutzung dieser Website grundsätzlich nicht erforderlich. Nach seiner Registrierung auf dieser Website erhält der Nutzer jedoch zusätzlich Zugang zu weiterführenden Angeboten, Zusatzleistungen oder Serviceleistungen rund um den Urlaub in der Wildschönau und im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau.
Durch die Registrierung erteilt der Nutzer gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO seine schlüssige Einwilligung, dass seine eingegebenen personenbezogenen Daten, (Vorname, Nachname, Benutzername, Email-Adresse) vom Betreiber gespeichert und für die Zurverfügungstellung von zusätzlichen, serviceorientierten Inhalten verwendet werden. Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Registrierung und für maximal 1 Monat danach gespeichert und anschließend gelöscht. Eine vorzeitige Löschung durch den Nutzer ist jederzeit durch eine entsprechende E-Mail an info@wildschoenau.com möglich. Nähere Informationen zu den zusätzlichen Inhalten erhält der Nutzer während des Registrierungsvorgangs.
Bei einer Teilnahme an einem, auf dieser Website angebotenen, Gewinnspiel oder einer Umfrage werden personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Email-Adresse) erhoben. Durch seine Teilnahme am Gewinnspiel oder der Umfrage erteilt der Nutzer gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO seine schlüssige Einwilligung, dass seine eingegebenen, personenbezogenen Daten vom Betreiber gespeichert und für die Durchführung des Gewinnspiels oder der Umfrage sowie für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner verwendet werden. Sie werden für die Dauer des Gewinnspiels – für maximal aber 36 Monate danach gespeichert und anschließend gelöscht. Durch seine Teilnahme erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass sein Name im Falle des Gewinns auf dieser Website sowie auf den öffentlichen Social-Media-Kanälen der Wildschönau (Facebook, Instagram) veröffentlicht wird. Zusätzliche Bedingungen und Datenverarbeitungen werden gegebenenfalls bei einigen Gewinnspielen oder Umfragen separat angezeigt und können diesen Punkt ergänzen.
Wenn ein Nutzer den Newsletter des Betreibers abonniert, werden personenbezogene Daten des Nutzers, nämlich Anrede, Vor- und Nachname sowie die Email-Adresse erhoben und verarbeitet. Der Nutzer erhält anschließend regelmäßig eine personalisierte E-Mail mit, auf seine Bedürfnisse ausgerichteten Informationen und Angeboten des Betreibers (=Newsletter). Durch das Abonnieren des Newsletters erteilt der Nutzer gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO seine schlüssige Einwilligung, dass seine Daten für die regelmäßige Zusendung des Newsletters verwendet werden dürfen.
Der Nutzer kann den Newsletter jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters befindet sich ein Link, über den der Nutzer die Abbestellung vornehmen kann. Alternativ kann der Nutzer eine entsprechende E-Mail an info@wildschoenau.com senden. Nach Abbestellung des Newsletters werden die personenbezogenen Daten des Nutzers binnen 1 Monats aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht.
Als Cookies bezeichnet man Informationsstücke, die von einer Website auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Der Zweck von Cookies liegt darin, Informationen zu speichern und den späteren Zugriff auf diese zu ermöglichen. Sie können nicht verwendet werden, um andere Daten auf dem Endgerät zu lesen. Websites setzen Cookies insbesondere ein, um frühere Nutzereinstellungen wiederherzustellen, den Verlauf von Nutzeranfragen nachzuvollziehen oder das Nutzerverhalten zu analysieren.
Eine Nutzung der Website ist auch ohne Cookies möglich. Der Nutzer kann in seinem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder seinen Browser so einstellen, dass er benachrichtigt wird, bevor ein Cookie gespeichert wird. Der Nutzer kann die Cookies über die Datenschutzfunktionen seines Browsers jederzeit von der Festplatte seines Endgeräts löschen. In diesem Fall könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit der Website eingeschränkt werden. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen im Rahmen von Cookies bildet die Einwilligung des Nutzers über das Cookie-Banner. Nachstehend sind die einzelnen auf dieser Website verwendeten Cookies aufgelistet:
Unterkunftssuche & Buchen: Hierbei werden die eingegeben Reisedaten (Anreise, Abreise, Personenanzahl, Alter der Kinder) für maximal 4 Wochen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Merkliste: Hierbei können Unterkünfte, Veranstaltungen sowie Routen & Touren für maximal 4 Wochen zwischengespeichert und einem Nutzer automatisch zugeordnet werden, welche bei einem vorherigen Website-Besuch persönlich ausgewählt wurden. Diese Daten werden spätestens nach 4 Wochen automatisch wieder gelöscht.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugte Daten über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Für die Übertragung personenbezogener Daten in die U.S.A. liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Google wird die übermittelten Daten im Auftrag des Betreibers benutzen, um die Nutzung der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird die IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website standardmäßig aktiviert.
Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies im Rahmen von Google Analytics durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern. In diesem Fall kann der Nutzer aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der, durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterlädt und installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bezüglich Google Analytics können unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.
Zur Verbesserung unserer Produkte kommen automatisierte Datenverarbeitungsverfahren zur Analyse von Nutzerverhalten zum Einsatz. (= Profiling). Wir betreiben aber in keinster Weise systematische und umfassende Bewertung persönlicher Aspekte natürlicher Personen, die sich auf automatisierte Verarbeitung einschließlich dieses Profiling gründet und die ihrerseits als Grundlage für Entscheidungen dient, die Rechtswirkung gegenüber natürlichen Personen entfalten oder diese in ähnlich erheblicher Weise beeinträchtigen.
Der Betreiber verwendet auf der Website sogenannte „eingebettete“ Social-Media-Plug-Ins (Schnittstellen zu sozialen Netzwerken). Beim Besuch der Website stellt das System aufgrund der Einbindung der Plug-Ins automatisch eine Verbindung mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk her und überträgt Daten (IP-Adresse, Besuch der Website etc.).
Die Datenübertragung geschieht ohne das Zutun und außerhalb der Verantwortung des Betreibers. Der Nutzer kann diese Datenübertragung verhindern, indem er sich vor dem Besuch der Website bei den jeweiligen sozialen Netzwerken ausloggt. Nur im „eingeloggten“ Zustand kann das soziale Netzwerk spezifische Daten dem Aktivitäten-Profil des Nutzers durch automatische Datenübertragung zuordnen.
Die automatisch übertragenen Daten werden ausschließlich von den Betreibern der sozialen Netzwerke genutzt und nicht durch den Betreiber dieser Website. Weitere Informationen dazu können direkt der Internetseite des entsprechenden sozialen Netzwerks entnommen werden. Dort können auch die Privatsphäre-Einstellungen angepasst werden.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Anbieter: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA). Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram - Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram - Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Die Betreiber dieser Seite helfen Ihnen, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Sofern die Rechtmäßigkeit für eine konkrete Datenverarbeitung auf einer Einwilligung des Nutzers beruht, kann diese jederzeit (auch teilweise) durch eine E-Mail an info@wildschoenau.com widerrufen werden. Ungeachtet der angeführten Löschungsangaben bei den einzelnen Datenverarbeitungen unterbleibt eine Löschung insoweit, als die Verwendung der zu löschenden, personenbezogenen Daten für andere rechtmäßige Verarbeitungen (z.B. Eigenwerbung) gemäß dieser Datenschutzerklärung oder gültiger Gesetze verwendet werden. Eine Löschung der personenbezogenen Daten kann die Funktionalität der auf dieser Website angebotenen Inhalte beeinträchtigen.
Des Weiteren hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, auf Datenübertragbarkeit, auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten sowie auf Einschränkung der, oder Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Der Nutzer kann diese Rechte durch eine E-Mail an info@wildschoenau.com ausüben.
Schließlich hat der Nutzer ein Recht auf Beschwerde bei der
Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien www.dsb.gv.at
Als Körperschaften öffentlichen Rechts sind die Betreiber dieser Website dazu verpflichtet, einen offiziellen Datenschutzbeauftragen zu stellen. Damit wird sichergestellt, dass mit Ihren Daten noch verantwortungsvoller umgegangen wird. Den Datenschutz für Wildschönau übernimmt:
Die NOVA Computer & Management GmbH & Co. KG (Klosterangerstraße 4a, 6020 Innsbruck, AUT) und kann erreicht werden unter der Emailadresse dsb@nova.tirol oder telefonisch unter +43 512 585 585.