Thematisch passende Photos sind bei den einzelnen Pressemeldungen abrufbar.
Ein praktischer Download von Fotos und Pressetexten ist somit möglich.
In Kürze wird es noch einfacher:
Das Multimedia-Archiv Wildschönau ermöglicht eine Suche nach bestimmten Themenrubriken.
Photos können künftig schneller und bequemer ausgesucht und sofort verwendet werden.
260 bewirtschaftete Bauernhöfe prägen das Landschaftsbild in der Wildschönau. Hier wird das Bauer sein aktiv gelebt, und das mit Leib und Seele.
Die Sturmlöda sind eine historische Wehrtruppe, deren Mitglieder mit Sense, Morgenstern und Mistgabeln bewaffnet, ausrücken wie vor 200 Jahren, als der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer das letzte Aufgebot im Kampf gegen Napoleon und die Bayern zusammentrommeln ließ. Zusammen mit den Schützen und weiteren Vereinen rücken sie bei allen kirchlichen Festtagen und großen Festen aus.
Jeder Ort hat seine eigene Musikkapelle. Die 4 Bundesmusikkapellen Niederau, Oberau, Mühltal und Auffach sorgen bei Festen für den guten Ton. Das grösste Musikfest des Jahres ist das Talfest. Echte Tiroler Volksmusik wird in den Gasthäusern und bei Festen gepflegt. 12 Chöre und die Musikschule tragen auch wesentlich zur Musikkultur bei.
Die typischen Wildschönauer Schmankerln und Bauernprodukte kostet man am besten alle durch. Und um den Rübenschnaps Krautinger kommt man in Wildschönau nicht herum.
Mehr InfosTradition spiegelt sich auch in der Kleidung in Form von typischen Trachten wider. Die wohl schönste Festtagstracht ist das „Kassettl“, ein ganz besonders wertvolles Gewand, das nur zu besonderen Anlässen wie Prozessionen und Hochzeiten stolz von den Frauen getragen wird.
Die Wildschönau ist aufgrund des Schiefergesteins eine besonders almreiche Gegend. 46 Almen nehmen im Sommer Rinder, Pferde Schafe und Ziegen auf. Jede Alm hat für eine Anzahl von Tieren "Grasrechte". Mehr als 1600 solcher Grasrechte haben die Bauern der Wildschönau
Die traditionellen Bauernhöfe sind eingebettet in der tief verscheiten Winterlandschaft.
Eine Kirche, eine Volksschule, einige Gasthäuser und ein paar Wohnhäuser - das ist Thierbach. Klein, urig und Idylle pur im höchstgelegenen Dorf der Kitzbühler Alpen.
Mehr InfosDie blaue Stunde in der Wildschönau muss man erlebt haben.
Im Winter geht auf dieser Alm ruhiger zu als im Sommer. Winterwandern, Langlaufen und Natur pur erwarten Ruhesuchende im Winter
Im Skigebiet Ski Juwel warten frische Pisten, breite Abfahrten, Liftanlagen und urige Hütten für eine Einkehr. Skivergnügen in einem der familienfreundlichsten Skigebiete in Tirol
Mehr InfosFür Themenvorschläge und Fotos stehen wir immer gerne zur Verfügung.
Organisatorische Unterstützung im Vorfeld einer Presserecherche und vor Ort ist für uns selbstverständlich.
Wir freuen uns auf Ihre Presseanfrage.
Wildschönau Tourismus, Christine Silberberger
Hauserweg, Oberau 337
6311 Wildschönau
Tel.: +43 5339 8255 12
Email:
c.silberberger@wildschoenau.com