Barrierefreier Urlaub


Alle zuverlässigen Informationen für Menschen mit Handicap haben wir hier zusammengefasst. Von der barrierefreien Unterkunft, Ausflugstipps bis hin zu den rollstuhltauglichen Wanderwegen. Somit steht einem sorgenfreien und unvergesslichen Urlaub in der Wildschönau nichts mehr im Wege.
Barrierefreie Wanderwege
Damit auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Natur in der Wildschönau so richtig genießen können, wurden drei Sommer-Wanderwege von Rollstuhlexperten begangen und als barrierefrei ausgezeichnet.
Franziskusweg
Besinnungsweg zwischen den Kirchdörfern Niederau und Oberau
Vom heiligen Franziskus gibt es einen Lobgesang an den Schöpfer, der unter dem Namen "Sonnengesang des heiligen Franziskus" weltweite Verbreitung gefunden hat. In Anlehnung daran wurden vom Bildhauer Hubert Flörl neun Bronzestationen erschaffen und in die Landschaft eingebunden. Die Symbiose zwischen Kunst und Natur regt eine neue Beziehung zur Schöpfung und Besinnung an.

Kundler Klamm
Die Wanderung durch die Kundler Klamm ist leicht begehbar für Jung und Alt und ein herrliches Erlebnis.
Die idyllische Kundler Klamm an der Wildschönauer Ache zwischen Mühltal und dem Inntal zählt mit ihrer herrlichen Naturkulisse zu den schönsten Schluchten Österreichs.

Auenweg Niederau
Familienfreundlicher Spazierweg mit Spielplatz entlang eines kleinen Baches
Starten Sie beim Wanderbuch unterhalb der Markbachjoch Gondelbahn im Zentrum von Niederau: Nicht weit vom Ortszentrum beginnt der Auenweg, ein netter Spazierweg entlang eines kleinen Baches. Auf der Mitte des Weges befindet sich ein Spielplatz für die Kleinen.

Barrierefreie Schatzbergbahn
Max. Rollstuhlbreite: 80 cm
Überlänge: möglich
Kabineneinstieg: Bahnsteigniveau
Barrierefreie WC’s: an der Talstation und Bergstation
Personenaufzug: an der Talstation
Rampe: an der Bergstation
