Das Winterwegenetz der Wildschönau besteht aus 40 Kilometern. - Eine der Wintertouren ist der Franziskusweg, der nach dem Heiligen Franz von Assisi benannt ist. Der Weg, der von Bronzeskultpuren gesäumt ist, ist ideal um vom Dorf Oberau einen Spaziergang nach Niederau zu unternehmen.
Eine Empfehlung für Romantiker ist eine idyllische Nachtwanderung über den beleuchteten Franziskusweg! Die Schönangeralm in Auffach ist ein sehr idyllischer Platz für ruhige Spaziergänge vom zugefrorenen Teich bis zum hinteren Bereich des Tales.
Ob mit Guide oder auf eigene Faust - eine Wanderung durch Schnee ist für aktive Wintergäste ein besonderes Naturerlebnis. Bei Bewegung in der klaren und gesunden Wildschönauer Höhenluft und in der Abgeschiedenheit der Tiroler Bergwelt wird Wandern in der kalten Jahrezszeit zu einem Naturerlebnis pur.
Sportart | Name | Schwierigkeitsgrad | Länge/Dauer | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
Niederau - Burgstallstein |
|
0.6 km 0.5 h |
67m |
|
![]() |
Mühltal-Bernau-Koglmoos |
|
5.3 km 2.5 h |
510m |
Thierbacher Kogel |
|
5.5 km 2 h |
162m |
|
![]() |
Geführte Winterwanderung Schrofen |
|
10.1 km 3 h |
492m 492m |
![]() |
Franziskusweg |
|
1.6 km 1 h |
58m |
![]() |
Roggenboden Rundwanderweg |
|
1.4 km 0.5 h |
65m 65m |
![]() |
Schönangerrunde |
|
6.4 km 2 h |
130m 144m |
![]() |
Mittelstation Schatzberg Auffach |
|
4.5 km 0.75 h |
3m |
![]() |
Geführte Winterwanderung Foisching |
|
6.6 km 3.5 h |
242m 242m |
![]() |
Markbachjoch - Norderbergalm |
|
1.9 km 0.5 h |
15m |