Wander-Erlebnisprogramm

Geführte Wanderungen Wildschönau

Gemeinsam macht es mehr Spaß!

Wanderführer begleiten Gäste fünf Tage in der Woche zu den schönsten Plätzen in der Wildschönau

Das geführte Wander-Erlebnisprogramm beinhaltet Wanderungen aller Schwierigkeitsstufen. Zwischen Mai und Oktober wird montags bis freitags in der Gruppe gewandert. Je nach Jahreszeit wechselt das Wanderprogramm.

Sämtliche Wanderungen sind in der Wildschönau Card inkludiert.

Rund um den Roßkopf

Mit der Gondelbahn fährt man auf das Markbachjoch (1500m).
Hier bietet sich eine herrliche Aussicht auf die steilen Gipfel des Wilden Kaisers und auf die Wildschönau mit ihren vier Kirchdörfern. Das traumhafte Bergpanorama lädt zu einer Pause auf einer der Almen ein, die für ihre gute Hausmannskost bekannt sind. Talfahrt mit der Gondelbahn.

Gehzeit: ca. 4 Stunden
Wanderkategorie: Mittel
200 Höhenmeter, 9,8 km
Treffpunkt: 9:30 Uhr Talstation (Kassa) der Markbachjochbahn in Niederau.
 

Sonnenaufgangswanderung

Wir starten im Dunkeln. In aller Stille wandern wir durch den Wald dem beginnenden Morgen entgegen. Unser Gipfel, das Kragenjoch, ist ein Kraftplatz, an dem wir gemeinsam den neuen Tag begrüßen. Wir sind rechtzeitig zum Frühstück wieder zurück. Kleine Jause & Getränk mitnehmen.

Gehzeit: 4 Stunden
Wanderkategorie: Mittel
600 Höhenmeter, 8,3 km
Treffpunkt: 04:00 Uhr (morgens!) Parkplatz des Drachental Familienpark in Oberau
 

Alm zu Alm - über den Höhenweg zur Schönangeralm

Bei dieser Wanderung steht das Almleben im Mittelpunkt. Wir starten am Markbachjoch und wandern zur Käsealm. Auf dem Weg dorthin erfahren viel über den arbeitsreichen Sommer auf der Alm und der Käseproduktion. Vorbei an kleinen Moorseen führt uns der schmale Bergpfad zur Vorderen Feldalm. Gestärkt nach einer Almjause setzen wir unsere Wanderung fort und erreichen die urige Breiteggalm. Dort angekommen werden wir viel Interessantes über das Zusammenleben von Menschen und Tier während des Sommers hören. Die Tour endet bei der Schönangeralm.

Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
Gesamtdauer: 6 – 7 Std
Wanderkategorie: Schwer (aufgrund der Länge)
313 Höhenmeter aufwärts
606 Höhenmeter abwärts, 12 km Länge
Treffpunkt: 9:30 Uhr Talstation (Kassa) der Markbachjochbahn in Niederau

vordere-feldalm-der-wildschönau_Carel Tijssen.jpg | © Wildschönau Tourismus

2 Täler Bike Tour

Machen Sie mit bei unserer geführten E-Mountainbike Touren!
Empfohlene Ausrüstung: Kleiner Rucksack, Getränke, Wildschönau Card. Helmpflicht (gibt es auch beim Radverleih). Bei eigenen E- Mountainbikes: Min. Akkuleistung 625 Watt. Bikes Stollen Profil für Forst,- und Schotterwege, keine Trekking Bikes erlaubt.

Treffpunkt: 9:00 Uhr 
Mindestalter: 12 Jahre (mind. Größe 150 cm) in Begleitung eines Elternteils oder 16 Jahre unbegleitet
Kosten E-Mountainbike Verleih inkl. Helm: € 59,00 pro Person
 

Filzmoos Hochmoor

Die leichte Wanderung ist auch für Familien gut geeignet. Bald erreichen wir das Hochmoor auf 1000 Meter. Wer mag, kann seine Bergschuhe ausziehen und barfuß durch das Moor gehen. Das „Filzmoos“ am Niederauer Bruggberg ist eine ausgedehnte Hochmoorfläche und bietet uns Einblicke in die faszinierende Pflanzen- und Tierwelt dieses Biotops. Ganz in der Nähe des Hochmoors befindet sich auch ein Wildgehege, wo wir Hirsche beobachten können. Wir genießen unsere Einkehr und den Blick auf die Brixentaler Bergwelt von der Terrasse der Jausenstation Foisching.

Gehzeit: ca. 3 Std.
Wanderkategorie: Leicht
260 Höhenmeter, 6,9 km
Treffpunkt: 9:30 Uhr Talstation (Kassa) der Markbachjochbahn in Niederau

Kräuterwanderung - Die Kraft der Natur

Auf dem Weg zum Hintersalcherhof entdecken wir die ersten Wiesenkräuter und sammeln einige davon, um diese anschließend bei der Kräuterbäuerin Birgit zu einem schmackhaften und gesunden Aufstrich zu verarbeiten. Dazu gibt es hausgemachten Kräutertee. Anschließend besichtigen wir den Kräutergarten.

Dauer: ca. 3,5 Std.
Wanderkategorie: Leicht
Treffpunkt: 09:30 Uhr Parkplatz der Schatzbergbahn in Auffach
Unkostenbeitrag: € 4,00 (Führung und Kräutertee mit selbstgebackenem Bauernbrot)

Besuch in Thierbach

Diese Wanderung führt uns von Mühltal aus über Wiesen und Waldwege zum idyllisch gelegenen Ort Thierbach, nach einem Rundweg zum stattlichen Hörbighof und von dort retour zum Ausgangspunkt.

Gehzeit: 4 Stunden
Wanderkategorie: Mittel
460 Höhenmeter, 8 km
Treffpunkt: 9:45 Uhr in Mühltal beim Färberwirt
Mühltal 75, 6311 Wildschönau

Geführte E-Mountainbike Tour zur Haagalm

Machen Sie mit bei unserer geführten E-Mountainbike Touren!
Empfohlene Ausrüstung: Kleiner Rucksack, Getränke, Wildschönau Card. Helmpflicht (gibt es auch beim Radverleih). Bei eigenen E- Mountainbikes: Min. Akkuleistung 625 Watt. Bikes Stollen Profil für Forst,- und Schotterwege, keine Trekking Bikes erlaubt.

Treffpunkt: 9:00 Uhr 
Mindestalter: 12 Jahre (mind. Größe 150 cm) in Begleitung eines Elternteils oder 16 Jahre unbegleitet.
Kosten E-Mountainbike Verleih inkl. Helm: € 59,00 pro Person

Familienwanderung zum Diendlhof

Vom Tourismusbüro aus wandern wir Richtung Niederauer Sonnberg, bis wir am Biobauernhof Diendlhof ankommen, wo uns Sonja bereits erwartet. Sie wird uns Einblicke in das spannende Leben der fleißigen Bienen geben. Die Kinder dürfen die Tiere füttern und ein Honigbrot gibt als Belohnung.

Dauer: ca. 4 Std.
Wanderkategorie: Leicht
Treffpunkt: 9:30 Uhr in Oberau beim Tourismus Büro
Unkostenbeitrag: € 9,00 (Führung und Honig- oder Butterbrot mit Saft), Kinder unter 10 Jahre kostenfrei!
 

Alle Details zur Anmeldung

Alle Details zur Anmeldung

Allgemeine Informationen
Für Gäste mit der Wildschönau Card sind die Wanderungen inkludiert
(gültig nur für Individual-Gäste und Gruppen bis zu 10 Personen)
Andere Nebenkosten (zum Beispiel Transfer, Jause o.ä.) sind selbst zu tragen.
Aus Sicherheitsgründen ist die Teilnahme am Wanderprogramm mit Hunden nicht möglich. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.

Ausrüstung
Leichte Sportbekleidung, gutes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk, Sonnen- & Regenschutz, (Sonnencreme, Hut, Brille) ausreichend Getränke, Obst, Müsliriegel.
Die Wanderungen finden bei jeder Witterung statt! Der Berg-Wanderführer kann aber kurzfristig eine witterungsbedingte Änderung der Route vornehmen.

Anmeldung
Bei der Wildschönau Tourismus-Info oder per Tel. +43 5339 8255, info@wildschoenau.com
bis spätestens 16.30 Uhr des Vortages (MO-FR) mit Angabe des Namens, der Personenzahl & der Unterkunft

Wanderguides für individuelle Touren

Abgesehen vom geführten Wanderprogramm gibt es Berg- bzw. Wanderführer für ganz individuelle Touren in der Wildschönauer Bergwelt:

Harald Koidl vom Alpincenter Wildschönau für individuelle Wanderungen und Touren in der Wildschönau. Tel. +43 699 129 09964

Rainer Schoner Bergwanderführer und Inhaber von der Mountainbikeschule Wildschönau mit umfangreichem Programm wie Wanderungen, Mountainbike- und EBiketouren, Fahrtechniktraining etc. Tel. +43 676 917 1536

Hans-Georg Hotter, im Winter und Sommer in den Bergen unterwegs. Tel. +43 676 366 2792

Elke Henke. Tel. +43 699 190 22958

In der Wildschönau Card inklusive

Bemerkenswerte Benefits für alle Ansprüche bietet die Wildschönau Card. Viele tolle Inklusivleistungen wie die geführten Sommerwanderungen sind in der Card automatisch inkludiert.

Ich brauche keine Therapie, ich gehe in die Berge.
Susanne Wohlfahrter Wanderführerin aus Leidenschaft