WIrbelwindweg Wildschönau
Spielepunkte
Wie funktioniert das mit den Naturspielen?
Tafeln zu den Spielpunkten am Wegrand suchen. QR Code scannen und der Anleitung folgen. Natürlich könnt ihr die Naturspiele abwandeln und nach euren Vorstellungen und Alter des Kindes anpassen.
Warum Spielen?
Spielen ist eine wunderbare Art, sich mit der Natur hier in Wildschönau vertraut zu machen. Jede Station ist eine Einladung ins Spielen zu finden. Spielen und Wandern heißt, gemeinsam Spaß zu haben, Entdeckungen zu machen, zu lernen und sich zu bewegen. Ganz nebenbei verliert die Distanz an Bedeutung. Für eure Kinder wird der Weg überschaubar und ihr nehmt viele Ideen auf eure Wanderungen mit der ganzen Familie mit. Tipp: Unsere Naturspiele funktionieren fast überall, im Garten, oder auch im Park.
Fliegen wie ein Wirbelwind
Wenn du schnell läufst, spürst du den Wind in deinem Gesicht und an den Händen. Wenn du deine Hände anfeuchtest, fühlt sich der Luftzug noch kälter an. Dieser “Trick” nennt sich Verdunstungskälte.

1. Du nimmst die Trinkflasche aus dem Rucksack und feuchtest Hände und Wangen leicht an.
2. Du hast deine “Flugstrecke” (Laufstrecke) im Blick und breitest deine Arme aus.
3. Jetzt läufst du los! Spürst du den kalten Wind?
4. Das, was du jetzt so kalt spürst, nennt sich Verdunstungskälte.
Unser Tipp:
Wenn es schön warm draußen ist, kannst du einen Arm anfeuchten und den anderen nicht, so kannst du den Unterschied noch besser spüren.
Zum Drachen
Ob unsere Drachen im Familienpark Drachental so gut fliegen können, wie du, können wir nicht versprechen - aber ein Abenteuer wird es bestimmt.


Farben suchen
Suche die unterschiedlichen Farben des Waldes
Es gibt so wunderschöne Farben und Kontraste an diesem Platz, um die Bank herum. Vielleicht gibt es die Blätter und Gräser in dieser Farbe ja nur hier an diesem Ort?! Das findest du raus, indem du viele Farben sammelst.
1. Suche Blätter, Holz oder Blüten in unterschiedlichen Farbtönen. Schaue auf der Wiese, am Waldrand oder direkt um die Bank herum.
2. Macht eine Zeitspanne aus, wie lange ihr suchen könnt und legt los!
3. Ist die Zeit abgelaufen trefft ihr euch an der roten Bank und jeder zeigt, welche Farben und Stücke er gefunden hat.
4. Jetzt wird alles nach Farben sortiert, bestaunt und bewundert!
Tipp Um es ein wenig schwieriger zu machen, könnt ihr Farbräume festlegen, nach denen ihr suchen und sammeln könnt!

Ins Museum
Holz ist ein spannendes Material! In unserem Tiroler Holzmuseum erfährst du viele Hintergrundinfos zu diesem tollen Werkstoff und kannst auf dem Holz-Themenweg in Auffach an der frischen Luft unterwegs sein.

Natur Graffiti
Buchstaben legen
Hier kannst du deinen Anfangsbuchstaben oder das “W” der Wildschönau wie ein Natur-Graffiti legen. Das geht mit sämtlichen Materialien, die du findest.
Das brauchst du zum Spielen: Naturmaterialien zum Legen
1. Schau dich genau um und suche dir unterschiedliche Naturmaterialien.
2. Das können Blätter, Äste, Zapfen oder auch kleine Steine sein.
3. Suche dir einen ebenen Platz und beginne den ersten Buchstaben zu legen.
4. Du kannst deinen Anfangsbuchstaben oder z.B. das “W” der Wildschönau legen.
Tipp Ihr könnt andere Wörter legen, einzelne Buchstaben weglassen und das Wort erraten lassen! Eure Freunde freuen sich bestimmt auch über ein Bild eines Graffitis mit ihrem Anfangsbuchstaben, als Urlaubsgruß!
Für alle "Draußen"-Kinder
Mit Sonja, unserer echten Draussen-Expertin, könnt ihr gemeinsam die Wälder und Wiesen rund um die Wildschönau entdecken. Sie kennt jedes Blatt, Kraut und auch die Geheimnisse dieses Waldes. Die geführte Kräuter- und Familienwanderung finden jeden Freitag statt.

Baum Slalom
Um die Bäume laufen
Hier hat die Natur einen tollen Spielort für uns vorbereitet. Bäume am Weg oder auf dem Feld sind lebendige Slalomstangen, um die ihr herumlaufen könnt.Das tolle an Bäumen: Ihre Wurzeln sind tief in der Erde verankert, aber ihre Blätter und Baumkronen wachsen immer zum Licht und in den Himmel.
Das brauchst du zum Spielen: Bäume in einer Reihe

1. Bäume, die in einer Reihe wachsen, sind eure natürlichen Slalomstangen.
2. Legt gemeinsam fest, um wie viele Bäume ihr hin und zurück laufen wollt.
3. Macht euch aus, ob ihr schnell, langsam oder leise geht oder lauft.
4. Einer nach dem anderen läuft um die Bäume herum, hin und zurück.
Tipp: Sucht euch andere natürliche Hindernisse für einen Slalomlauf. Ihr könnt z.B. auch Steine auf den Weg legen, um die ihr dann laufen müsst.
Auf die Alm
Ihr möchtet wie die Löcher in den Käse kommen und ihr liebt Buttermilch? Dann besucht die Schönanger Alm mit Spielplatz und Schaukäserei.


So schnell wie ...
Alles zwischen schnell und langsam: Welches Tier läuft wie schnell, springt wie weit - wisst ihr das? Und für dieses Spiel entscheidend - könnt ihr es nachmachen. Ein Feldhase wird auf kurzen Strecken z.B. 70 km/h schnell, das werden wir nicht schaffen, aber die Hausmaus bringt es auf 14 km/h.
Das brauchst du zum Spielen: Eine gute Laufstrecke
1. "Du tippelst wie eine kleine Maus!" Das Kind versucht leichtfüßig zu tippeln.
2. Die Tiere werden in ihrer Schnelligkeit, ihren Sprüngen, ihrer Art sich zu bewegen nachgeahmt.
3. Es geht auch darum, die Unterschiede der einzelnen Tiere zu erkennen.
4. Oder ihr nehmt Tiere, die ihr beim Wandern genau beobachtet und dann imitiert.
Tipp Im Spiel könnt ihr auch auf andere Tiergruppen ausweichen - Singvögel, Raubvögel, Insekten, Schlangen. Die Kontraste, das Vergleichen ist spannend. Und auch die Erfahrung, dass in Unterschieden große Vielfalt steckt.

Ihr liebt Tiere?
Dann ist ein Besuch beim Wildgehege Foisching in Niederau das Richtige für Euch. Ihr könnt dort Rehe und HIrschen beobachten.
Zeitreise
Vor langer, langer Zeit… …gabs hier noch keinen Forstweg, da war alles noch viel wilder. Der Name dieses Forstwegs ist Wildenbachweg. Also reisen wir jetzt in der Zeit zurück und stellen uns vor, der Weg war früher ein wilder Bach, mit viel Wasser, Steinen und Stromschwellen. Spürst du schon das Wasser an den Füßen?
Das brauchst du zum Spielen: Ideen diesen Bach zu durchqueren

1. Der Forstweg ist der wilde Bach und ihr müsst da durch, egal wie.
2. Findet in eure Rolle, spielt und geht los.
3. Watet z.B. mit großen Schritten von einer auf die andere Seite.
4. Hüpft und klettert an der Böschung entlang und schafft es irgendwie ans andere Ende des wilden Bachs und werdet zu Wildwasser-Helden:innen.
Tipp: Eigentlich sind Forstwege mit Kindern eher öde, aber dieser wird zum Wildenbach. Startet eine coole Abenteuergeschichte, die die Gefahren und Abenteuer am Fluss einbindet. Helft euch gegenseitig, zieht euch “aus dem Wasser”, lasst euch von euren Kindern retten, denn sie sind hier die Held:innen der wilden Wasser!
Der neue Familien-Erlebnisweg garantiert euch eine entspannte Familienzeit inmitten unserer traumhaft schönen Kulturlandschaft zwischen Bach, Wald und Wiesen.
Drei neue Verweilplätze entlang des Weges, natürliche Spiele und das alles mitten in der Natur.
-
Leichter Wanderweg
-
Die Wegstrecke dauert ca. 2:00 Stunden
-
Es sind 4,5 Kilometer
-
Nur 230 Höhenmeter nach oben
-
Nur 260 Höhenmeter nach unten
Die Wanderroute führt über schmale Wiesenpfade bis breite Forstwege, vereinzelt über Brücken.
Es gibt vereinzelt Stufen an den Brücken, einzelne Gatter und zwischen Wiesen-, Schotter- und Waldpfaden ist alles dabei .
- Es sind auf der ganzen Länge ca. 200 Höhenmeter zu meistern. Alle 20 Minuten (ca.1 km) erreicht ihr die neuen Verweilplätze.
- Am Wegverlauf liegen sechs Naturspielpunkte mit Spielideen, die über QR Codes abrufbar sind.
- Der Weg ist nicht durchgängig kinderwagentauglich.
- Der Wirbelwindweg ist gut mit den Öffis und dem Wanderbus zu erreichen, die Bushaltestellten befinden sich in der Nähe des Wegstarts (Bushaltestelle Niederau Harfenwirt) bzw. am Wegende (Bushaltestelle Oberau Bergbauernmuseum).
- Das Bergbauernmuseum Wildschönau liegt in Sichtweite am Ende des Wirbelwindwegs Wildschönau.